"GARTENTEICH IM FRÜHLING" kostenlos als PDF herunterladen

GARTENTEICH IM FRÜHLING


Sobald die Temperaturen steigen und die Sonne zunehmend beginnt den Teich nach dem Winter wieder aufzuleben, können Sie mit der Pflege beginnen.


In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie Ihren Gartenteich im Frühjahr auf Vordermann bringen.



VORWORT:

Viele der Probleme, welche im Sommer auftreten (starker Algenwachstum, schlechte Wasserwerte oder im schlimmsten Fall sogar Fischsterben) können Sie mit der richtigen Pflege Ihres Teiches im Frühling verringern oder sogar vermeiden.


Im Herbst/Winter gelang Laub und andere Schmutzeinträge in den Teich - eine gründliche Teichpflege im Frühjahr ist daher für eine gesunde und stabile Wasserqualität unverzichtbar!


Schritt 1:  KONTROLLE
Überprüfen Sie Ihren Gartenteich zuerst auf Schäden, am Teichbecken/Teichfolie und reparieren Sie bei Bedarf die defekte Stellen.

Schritt 2: GROBE REINIGUNG
Die Wasseroberfläche und die Uferzone von Algen, Laub, Ästen und abgestorbenen Pflanzenresten befreien. Damit die neuen Pflanzentriebe ungehindert wachsen können.

Schritt 3: PFLANZEN
Einige Teichpflanzen beginnen schon in den ersten Frühlingswochen mit dem Wachstum bzw. zu blühen! Bei konstanten Temperaturen ab +5 C° können Sie die Pflanzen welche sich in der Ufer- oder Feuchtzone befinden zurückschneiden. Auch Stauden in diesem Bereich können jetzt bereits zurechtgeschnitten werden. Auch für Schilf im Gartenteich ist jetzt der richtige Zeitpunkt, diesen bis knapp über der Wasserfläche abzuschneiden.

Bei konstanten Außentemperaturen ab +10 C° können Sie damit beginnen, Teichpflanzen in der Sumpf- und Flachwasserzone zu schneiden.


Schritt 4: TEICHSCHLAMM
Sobald die Wassertemperatur 10 bis 12 C° beträgt, können Sie mit der der Teichreinigung beginnen.

Hinweis: Je nach Teichart, Bepflanzung und Filterung des Gartenteiches ist die Ablagerung an Schlamm unterschiedlich.
Sollte sich in Ihrem Gartenteich nur eine geringe Menge Teichschlamm befinden muss dieser nicht unbedingt entfernt werden. Warum? Eine gewisse Schicht an Teichschlamm trägt, wie auch die unterschiedlichen Teichzonen, zu einem einzigartigen Ökosystem des Teiches bei und bietet vielen Lebewesen Schutz und einen Lebensraum.

Wie stelle ich fest ob der Schlamm entfernt werden muss?

DIE MENGE
Ist Ihr Teichwasser klar, dann können Sie eventuell die Menge der Schlammablagerung sehen und einschätzen. Sollte dies nicht der Fall sein, hilft Ihnen ein feinmaschiger Kescher um etwas Teichschlamm zu entnehmen. Eine Leichte Schicht/Menge ist in Ordnung!


DIE ENTNAHME

Fällt Ihnen auf das der entnommene Teichschlamm sehr faulig riecht, dann ist es ratsam diesen zu entfernen. Sollten bei der Entnahme im Wasser Luftblasen aufsteigen, ist es entweichendes Faulgas - ein weiteres Zeichen für Sie den Schlamm zu entfernen.

TIPP

Entfernen Sie den Teichschlamm in Ihrem Gartenteich nicht mit einem Kescher. Sie wühlen durch die Bewegung den Teichgrund auf und durch die Maschen des Keschers können trotzdem feine Schlammpartikel nicht abgefangen werden. Dadurch gelangen Nährstoffe zurück in den Kreislauf und werden als erstes von den Algen aufgenommen - Dünger für die ersten Algen - das wollen wir ja verhindern!

Was mache ich mit dem Teichschlamm bei Fischbestand?

Sollten Sie Fischbestände in Ihrem Gartenteich haben empfehlen wir Ihnen grundsätzlich den vorhandenen Teichschlamm auf ein Minimum zu reduzieren. Sobald die Temperaturen steigen werden Ihre Fische aktiv und die meisten Fischarten haben große Freude daran den Schlamm bei der Nahrungssuche zu durchwühlen. Selber Effekt wie o.g. gibt es dadurch Nährstoffe für einen begünstigten Algenwachstum.

Wie entferne ich den Teichschlamm am besten?

Die bequemste und wohl einfachste Möglichkeit ist die Entfernung mit Hilfe eines Schlammsaugers. Alternativ können Sie den Teichschlamm aber auch auf natürliche Weise entfernen - mit Bakterien. Im Fachhandel sind verschiedene Produkte erhältlich, die keinerlei Chemikalien enthalten und mit Hilfe dieser Bakterien wird der Teichschlamm zersetzten.
Wir sind kein Fan von dieser Methode, da auch die Bakterien wiederum Auswirkungen auf die Wasserwerte haben.


TIPP
Achten Sie darauf das Sie die Paarungszeit und den Leichprozess der heimischen Frösche, Kröten und Molche (be)achten. Das ist bei unseren Schauanlagen immer ein Wettlauf mit der Natur! Wir empfehlen die Teichschlamm-Beseitigung noch vor diesem Zeitraum.

Schritt 5: TEILWASSER-WECHSEL
Damit Nährstoffe, die über den Winter ins Teichwasser gelangt sind, zu entfernen, sollten Sie bei Ihrer Teichpflege einen solchen Teilwasser-wechsel einkalkulieren.

Für diesen Schritt beachten Sie, dass das Frischwasser und das Teichwasser in etwa die gleiche Temperatur haben. Durch diesen Schritt können Sie zusätzlich den Algenwachstum abschwächen und sogar verhindern.
Bei dem Wasserwechsel entnehmen Sie ca. 1/3 des Teichwassers und füllen frisches Leitungswasser nach.

HINWEIS:
Zum Auffüllen des Gartenteiches bestenfalls kein Wasser aus Zisternen oder aus Regentonnen nehmen! Warum? Gesammeltes Regenwasser enthält viele Nährstoffe und Unreinheiten, welche wiederum das Algenwachstum wieder ankurbeln können und auch werden. Dadurch sind unter Umständen die vorherigen Schritte umsonst gewesen. 

Nach dem Wasserwechsel kontrollieren Sie die Wasserwerte in regelmäßigen Abständen.


GANZ WICHTIG:

Bei Teich-Becken je nach Größe mindestens 1/3 des Wassers immer im Becken LASSEN, da sonst die Gefahr droht das Ihnen das Teichbecken aufschwimmt und somit sich aus der Erde drückt. Was sehr unschön aussehen kann/wird. Dann müssen Sie den ganzen Teich herausnehmen und neu einsetzen.

Schritt 6: WASSERWERTE
Ist die „Frühjahrs-Teichpflege“ abgeschlossen sollten Sie auch mit zunehmenden Wassertemperaturen die Wasserwerte regelmäßig kontrollieren.


Denn durch Herbst und Winter sind aufgrund von Regen und Schnee große Mengen weiches Wasser in den Ihren Gartenteich gelangt. Aber auch starke Regenfälle in der Gartensaison führen dem Teich ebenfalls weiches Wasser zu.
Dadurch hat das Teichwasser eine geringe Gesamthärte und die biologischen Prozesse im Teich können nicht richtig starten.


Schritt 7: PUMPEN, FILTER & UVC
März / April sind die Monate in der Sie Ihre Wasserspiele, Skimmer und Teichfilter wieder in Betrieb nehmen können.
Was muss ich machen, damit alles reibungslos funktioniert?


Pumpen:
- Reinigung
- Optische Kontrolle auf Schäden
- Funktionalität prüfen (eventuell eine Entkalkung durchführen)

Teichfilter:
- Überprüfen & Reinigung
- Filter-Matten und -Kies bei Bedarf tauschen

Nach dem Start des Filters wird das Wasser die ersten Tage nur mechanisch gereinigt. Denn die Bakterien welche sich im Teichfilter aufhalten müssen sich nach dem Winter erst neu ansiedeln. Ab Wassertemperaturen von ca. 8°C beginnt in der Regel dieser Prozess und nimmt mit steigenden Temperaturen stetig zu.


Sie „könnten“ das Ansiedeln der Bakterien natürlich auch beschleunigen, dafür gibt es verschiedene Produkte, welche hohe Konzentrationen dieser Filterbakterien enthalten, die sich schnell im Filter vermehren - oder Sie überlassen es der Natur und sparen sich das Geld!


TIPP
Schalten Sie Ihren Teichfilter nicht zu früh ein!
Auch wenn die Fische, Frösche und Co. im Teich langsam munterer werden, entfällt durch die Wasserbewegung die Temperaturschichtung des Wassers.
Kurz gesagt: Fallen für mehrere Tage die Temperaturen Nachts ab, dann kühlt das Wasser in Ihrem Gartenteich zu sehr aus.

Wohnen Sie in einer kälteren Region sollten Sie den Teichfilter/ die Pumpen erst in den Monaten April/ Mai in Betrieb nehmen um den o.g. Punkt zu verhindern und um Schäden durch Frost zu vermeiden.

UVC-Klärer
- Überprüfen & Reinigung
- Leuchtmittel bei Bedarf tauschen

TIPP

Tauschen Sie das Leuchtmittel der UV-Lampe jährlich um einen optimales Ergebnis zu erzielen. Bei dauerbetriebenen Leuchtmitteln verliert diese an Leistung und die Wirksamkeit nimmt ab. Dazu sagen unsere Experten immer : Ein „KANN“, kein „MUSS“!



Was gibt es noch zu wissen?


Algen.
Algen beginnen im Gegensatz zu den meisten Ihrer Teichpflanzen bereits bei kühleren Wassertemperaturen zu wachsen. Eine sogenannte Algenblüte ist in der Regel normal und ist nichts ungewöhnliches - sollte jedoch nicht an Überhand nehmen. Sobald die die Teichpflanzen mit dem Wachstum beginnen, entziehen sie dem Wasser die Nährstoffe und der Algenwachstum nimmt recht bald ab/normalisiert sich wieder.

Sie sollten nach dem Winter keinesfalls bei Aufkommen von Algen zu Algenvernichtern greifen, um diese zu bekämpfen. Denn die abgestorbene Alge setzt sich am Teichboden ab und bietet dann den optimalen Nährstoff für zahlreiche Neue.

Pflegemittel anstatt Teichpflege im Frühling.
Viele Teichbesitzer schütten wegen einer falschen Beratung hunderte von Euro an Teichpflegemitteln sinnlos in den Teich. In gut gebauten und stabilen Teichen stellt sich meist von alleine das richtige Gleichgewicht ein. Teichpflegemittel sollten nur bei tatsächlichem Bedarf eingesetzt werden. Messen Sie vor dem Einsatz solcher Mittel erst die Wasserwerte. Kleinere Abweichungen stabilisieren sich von alleine.

Fische.
Fischbesatz der bereits im Teich überwintert hat kann ab konstanten 10°C langsam und sehr bedacht gefüttert werden.

Möchten Sie im Frühjahr neue Fische in den Teich setzen, sollten Sie dies erst tun, wenn die Wassertemperatur mindestens konstant bei 10°C liegt.


Das waren unsere Schritte für Ihren erfolgreichen Start in die neue Gartensaison mit Ihrem Gartenteich!

Sie haben Ergänzungen, Anregungen, weitere Tipps?


Konnten nicht all Ihre Fragen beantwortet werden?


Dann kontaktieren Sie uns:


Telefon: 05602 915435

Mail: info@wasserkaskaden.de


Ihr Wasserkaskaden.de-Team



HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Wir haben die Inhalte mit großer Sorgfalt recherchiert und die jahrelange eigene Erfahrungen zusammengetragen. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Autor und Herausgeber übernehmen keine Haftung für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den Informationen, Anleitungen und Tipps dieser Seite resultieren.


Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen sind als allgemeiner Ratgeber zu verstehen.


Share by: